Die Fußballsparte seit ´74...
1974, in dem Jahr als Deutschland den Fußballweltmeistertitel errang, erfolgte die Gründung der Fußballsparte des TSV Wiemersdorf. Am 21.02.1974 wurde der Lizenzvertrag mit dem Kreisfußballverband (KBV) Segeberg abgeschlossen. Heinz Edler war der Mann der ersten Stunde und übernahm das Amt des Spartenleiters. Ein Schülerteam, welches Heinz trainierte, nahm als erste Mannschaft am Punktspielbetrieb teil.
1976 folgte die I. Herrenmannschaft; deren Spieler überwiegend aus den beiden Landjugendmannschaften stammten, die sehr erfolgreich im Betriebssportverband Bad Bramstedt spielten. Das Team begann in der Kreisklasse C. Heinz Edler und seine Frau „Uschi“ zogen immer mehr begeisterte in den Fußballbann und so entstand eine Fußballsparte mit vielen Mannschaften. Ein Damenteam, eine II. Herrenelf und Jugendmannschaften von der F- Jugend bis hin zur A- Jugend waren vertreten. Giesela Pelka, Artur Holdorf, Manuela Martens, Reinhard Thalau, „Dorle“ Mels, Heinz Thies, Hans Peter Riskowski, Diethelm Peters, Ewald Blohm, Gerd Doose und viele, vieeeeele andere unterstützten die Sparte, sei es nun als Schiedsrichter/ in oder Betreuer/ in. Sie leisteten immense Aufbauarbeit und unterstützten wo immer sie nur konnten. Genauso wie Heinz und „Uschi“ Edler verbrachten sie unzählige Stunden auf dem Fußballplatz. Ob nun Training oder Punktspiel, alles fand auf dem Schulsportplatz statt, der im gesamten Kreis, aufgrund seiner Beengtheit, stets gefürchtet war. Teilweise drängten sich vier Mannschaften in die kleinen Umkleidekabinen der Sporthalle. Es war der reinste Wahnsinn – aber trotzdem lief alles reibungslos ab. Viele Zuschauer fanden sich stets zu den Spielen ein, da der Platz eine ideale Ortsnähe besitzt. Die I. Herrenmannschaft hatte einen tollen Lauf und stieg dreimal hintereinander in die nächst höherer Klasse auf. 1979 feierte sie den Kreismeistertitel der Kreisklasse B und 1980 spielte man bereits in der Kreisliga Segeberg. Auch in der Jugendabteilung wurden einige Kreismeistertitel errungen. Zweifellos war dies bisher die erfolgreichste Zeit der Fußballsparte.
1985 übernahm Hans Peter Riskowski die Spartenleitung. Im gleichen Jahr wurde der neue Sportplatz am Fuhlendorfer Weg eingeweiht. Eine tolle Anlage, um die uns andere Vereine beneiden. Leider nahm das Zuschauerinteresse ab, da viele den weiten Weg zum Sportplatz scheuten. Der Fußballboom schwächte nach und nach ab und jedes Jahr wurden weniger Mannschaften zum Punktspielbetrieb gemeldet. Ausnahme war eine Altherrentruppe, die neu hinzukam. Auch der Bau des gemütlichen Sportlerheims brachte keinen Umschwung und es wurde immer schwieriger Leute für den Fußballsport zu motivieren.
1995 wurde Detlev Frädrich zum Fußballabteilungsleiter gewählt. Die Talfahrt der Sparte konnte etwas gebremst werden.
Im Jahr 2005 haben wir zwei Herrenteams, eine Damenelf, eine Altherrenmannschaft und sieben Jugendmannschaften. Nach zehnjähriger Amtszeit hat „Dedel“ Frädrich das Zepter des Spartenleiters an Jan Martens weitergegeben, der als Obmann schon einige Zeit im wiemersdorfer Fußballgeschehen mitgewirkt hat.
2008 wird im Jugendbereich die Spielgemeinschaft mit der Bramstedter TS gegründet. Erfolgreich wird seid dem unter BraWie08 gekickt.
2011 ging es im Seniorenbereich mit dem Fußball in Wiemersdorf ein wenig zurück. Die Spieler der Herren wurden immer weniger, so dass die Mannschaft im Jahre 2011 eine Spielgemeinschaft mit der Bramstedter Turnerschaft im Herrenbereich einging, denn bei der BT gab es die gleichen Probleme. Mit neuem Schwung ging es in die Saison 2011/12. „ Gemeinsam stark“ so lautet das Motto der „SG BraWie“ Bramstedt –Wiemersdorf.
Den Posten des Obmann übernahm Horst Richter (Hossi) der im Jugendbereich im Jahre 2000 als Trainer mit der G-Jugend anfing. In dieser langen Zeit hat er einige Meisterschaften eingefahren, bis er als Trainer der A-Jugend, sie in die 1 . Herren 2012 abgab. Mit neuen Aufgaben betraut, kümmerte er sich um die „ BraWie“, eine Spielgemeinschaft im Seniorenbereich der Herren. Seit zig Jahren betreut er die Altherren, die ihm sehr am Herzen liegen.
2014 „Dankeschön an Jan Martens, der die letzten 9 Jahre dieses Ehrenamt mit Bravour geleitet hat. Du hast alles richtig gemacht, denn du hinterlässt ein Segelschiff mit weißen Segeln und einer tollen Crew“, so lautete es auf der Jahreshauptversamlung der Fußballer, als Jan von seinem Amt zurücktrat. Ulf Rabe trat diesen Posten als Abteilungsleiter der Sparte an. Ulf war im Kreis-Fußball-Verband Segeberg als stellv. Jugendabteilungsleiter mit vielen Statuten im Fußballmanagement sehr gut bewandert. Leider meldete er sich nach ein paar Monaten aus gesundheitlichen Gründen von allen Ehrenämtern ab.
Als 2. Vorsitzender der Fußballabteilung übernahmen kommissarisch Stefan Zielinski und Fußballobmann Horst Richter die Geschäfte von Ulf Rabe. Auf der Jahreshauptversammlung der Fussballabteilung wird Stefan Zielinski zum 1. Vorsitzenden der Fussballabteilung gewählt.
Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die weiteren sportlichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Herrenmannschaften und der Frauenmannschaft in der FSG BraWie haben die Vorstände der Fußballabteilungen der Bramstedter TS und des TSV Wiemersdorf entschieden, bei den Senioren wieder getrennte Wege zu gehen.
Die Zusammenarbeit im Bereich der A bis C Jugenden wird als FSG BraWie fortgeführt.
Die künftige Herrenmannschaft der Bramstedter TS wird in der A Klasse starten und weiterhin von Uwe Seeger mit Assistenz von Marco Voß trainiert werden. in allen Bereichen aufgelöst. Die Herrenmannschaft des TSV Wiemersdorf, die in der C Klasse an den Start geht, wird künftig von Sebastian Boll und Torge Spiwäke geleitet. Aufgrund der Neufindung gibt es nur eine Herrenmannschaft. Bei den Damen des TSV Wiemersdorf hat sich die sportliche Leitung geändert. Dirk Kasischke übernimmt die Geschäfte von Herrn Brünninghaus. Mit vielen jungen Spielerinnen geht es an einen Neustart.
Die Spielgemeinschaft mir der Bramstedter TS wird zum Saisonende 2014 aufgelöst. Die Fussballabteilung der TSV Wiemersdorf steht wieder auf eigenen Beinen.
2015 Die Saison wird von den Herren als ungeschlagender Meister beendet. Glückwunsch, Aufstieg in die Kreisklasse B. Es wird zur neuen Spielsaison eine II.Herren gemeldet.
2016 Die I.Herren überwintern ( immer noch seit 2014 Ungeschlagen) als Herbstmeister mit 10 Punkte vor dem 2 in der Kreisklasse B mit 46 Punkten und 69 zu 15 Toren. Weiter so!
Am Ende der Saison heißt es Aufstieg , Aufstieg. Zwei Mal: Die 1.Herren schafte es ungeschlagen in die A-Kreisklasse direkt aufzusteigen. Die 2. Herren schaften auch den Aufstieg von der D-Klasse in die C - Kreisklasse
2016/17 Neue Saison. Die I. Herrenmannschaft. Immernoch hällt der Spruch : Die Unbesiegbaren, wie einst vom Abendblatt geschrieben an. Das 72. Spiel hintereinander nicht verlohren, seit 2014, kaum zu glauben. 5.11.2016
Die Welt schreibt: Die TSV Galiere schreiben weiter Geschichte, 80 Spiele hintereinander nicht verlohren. 10.4.2017